'Quasi dasselbe..? Diskurse mit poetischer Funktion', Kunstpavillon Innsbruck, 2010

daily mapping

Acrylfarbe auf Buchhaltungspapier (Journal), je 93 x 30cm
2008 (laufend)

Unterteilt Arnold Reinthaler in zahlreichen seiner Arbeiten die Zeit in ihre im-materiellen Bestandteile und reflektiert dabei das Künstlersubjekt – sich selbst – im Gefüge aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, so rekapituliert er im selben Moment seine Erkenntnisse in Form kontinuierlicher Aufzeichnungen. Bei daily mapping (2008-laufend), das als mehrjähriges Projekt angelegt ist, visualisiert der Künstler alltägliche Handlungen wie etwa Schlafen, Essen,Ausstellungsbesuche oder das Treffen mit Freunden und fasst diese einzelnen Lebenssequenzen in Kategorien und Zyklen wie Körperpflege, Face-to-face-Kommunikation, Teletechniken oder Kulturrezeption zusammen.Transkribiert werden die akribischen Aufzeichnungen in unterschiedlich grauen monochromen Flächen auf Buchhaltungspapier. Ziel des Künstlers ist es, sich irgendwann einmal durch die Interpretation der gesammelten Daten nach vorne erinnern zu können und vielleicht auf diese Weise gänzlich nach einem ästhetischen Bild zu leben.

Birgit Rinagl und Franz Thalmair / CONT3XT.NET

 

bookkeeping  ledger paper (journal) with acrylic paint, each 93cm x 30cm
2008 (continuous)

In many of his works, Arnold Reinthaler divides time into its immaterial components, reflecting the artistic subject-himself-in an arrangement made of past, present, and future; at te same moment, he recapitualtes his findings in the form of constant recordings. In daily mapping, conceived as a project streched out across multiple years, the artist visualizes everyday sctivities, such as sleeping, eating, visiting exhibitions or meeting with friends, and organizes these individual sequences of life into categories and cyles such as “personal hygiene“, “social communication“ (“face-to-face communication“ and tele-techniques“) or „cultural reception“. The meticulous recordings are transcribed in different gray monochrome surfaces on bookkeeping paper. The artist‘s goal is at some point, through the interpretation of the collected data, to be able to remember forward and perhaps n this way to live entirely according to an aesthetic image.

CONT3XT.NET, ‘content / form / im-material‘, Verlag für moderne Kunst, Nürnberg 2011